Ladenordnung
Die folgenden Bestimmungen definieren die allgemeinen Verkaufsbedingungen, die in unserem Online-Shop unter swimnappy.eu gelten, der betrieben wird von Kokietki Maciej Rogulski, Jana Kasprowicza 12d, Łódź 92-781, NIP: 7272564967, REGON: 100941290. Die Geschäftstätigkeit wird im Zentralregister und Informationssystem für Unternehmen (CEIDG) registriert, das dem für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Minister untersteht.
1. Geltungsbereich der Regelungen
Die AGB gelten für alle Bestellungen von Verbrauchern und Unternehmern über unseren Online-Shop.
Verbraucher ist im Sinne des Art. 22 des Bürgerlichen Gesetzbuches eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
Unternehmer ist gemäß Art. Unter Artikel 43 des Bürgerlichen Gesetzbuches versteht man eine natürliche Person, eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht und die in eigenem Namen eine geschäftliche oder berufliche Tätigkeit ausübt.
Andere oder ergänzende Bestimmungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen von Unternehmern finden keine Anwendung - sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ausdrücklich schriftlich zustimmen.
2. Vertragsabschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Kokietki Maciej Rogulski.
Die Präsentation der Produkte in unserem Online-Shop stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Um einen Vertrag abzuschließen, müssen Sie die ausgewählten Produkte in den Warenkorb legen und eine Bestellung aufgeben. Der Warenkorb und die in den Formularen eingegebenen Daten können vor dem Absenden der Bestellung mithilfe der verfügbaren Funktionalitäten und der während des Bestellvorgangs angezeigten Hinweise geändert werden.
Durch Anklicken des Buttons „Bestätigen und Abschließen der Bestellung“ auf der Bestellübersichtsseite geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Sobald Ihre Bestellung im Computersystem unseres Online-Shops eingegangen und erfasst ist, kommt ein Kaufvertrag zustande. Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine E-Mail, die Ihre Bestellung bestätigt und den Vertragsabschluss bestätigt.
3. Sprache und Regeln für die Konsolidierung des Vertrags
Der Kaufvertrag kann in polnischer Sprache abgeschlossen werden
Wir speichern den Vertragsinhalt und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Informationen zu Ihren Bestellungen können Sie auch über Ihr Kundenkonto einsehen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden außerdem auf der Website unseres Online-Shops in einer Weise bereitgestellt, die es Ihnen ermöglicht, ihren Inhalt abzurufen, zu reproduzieren und aufzuzeichnen.
4. Lieferung der Produkte
Zu den angegebenen Produktpreisen kommen teilweise noch Versandkosten hinzu. Die Lieferung der bestellten Produkte erfolgt über mit uns kooperierende Kurierunternehmen. Detaillierte Informationen zu möglichen Lieferarten und -terminen sowie Versandkosten werden während der Bestellung und in einem speziellen Informations-Tab auf der Website unseres Shops angezeigt.
Der Verkauf der im Shop angebotenen Produkte erfolgt ausschließlich über den Versandhandel. Eine Selbstabholung ist leider nicht möglich.
5. Zahlungen
In unserem Online-Shop stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
- Zahlung per Nachnahme nach Erhalt der Sendung.
- Elektronische Zahlungen (E-Payment) über einen Online-Zahlungsdienst.
Detaillierte Informationen zu möglichen Zahlungsmethoden, einschließlich der in unseren Shop integrierten Online-Zahlungsdienste und der verfügbaren Arten der elektronischen Zahlung sowie möglicher Zusatzkosten, werden während der Bestellung und auf der Website unseres Shops in einem speziellen Informationsreiter zu den Zahlungsmethoden angezeigt.
6. Recht auf Rücktritt vom Vertrag
Ihnen steht nach Maßgabe der in der Widerrufsbelehrung enthaltenen Informationen ein gesetzliches Recht zum Widerruf des Vertrags zu.
7. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Bei einem Fernkauf durch Verbraucher trägt stets unser Geschäft das Risiko einer zufälligen Beschädigung oder eines zufälligen Verlusts der Ware während des Transports. Werden bestellte Produkte mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so bitten wir Sie, solche Fehler möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und Kontakt zu uns aufzunehmen. Eine Verzögerung bei der Einreichung einer solchen Beschwerde oder bei der Kontaktaufnahme hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Rechte (siehe unten im Abschnitt „Beschwerden“) und deren Erfüllung. Eine schnellere Meldung hilft uns jedoch bei der Geltendmachung unserer Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherer.
8. Reklamationen: Vertragsgemäßheit der Ware / Mängel
Für Verbraucher: Wir sind verpflichtet, die Ware frei von Mängeln zu liefern. Im Falle einer Vertragswidrigkeit der Ware stehen dem Verbraucher die in Kapitel 5a des Verbraucherschutzgesetzes genannten Rechte zu. Unter den dort festgelegten Bedingungen kann der Verbraucher die Reparatur oder den Austausch der Ware verlangen, wenn diese nicht dem Vertrag entspricht, oder eine Erklärung über die Minderung des Warenpreises abgeben oder vom Vertrag zurücktreten. Wir haften für Vertragsmängel der Ware, die innerhalb von 2 Jahren nach Lieferung festgestellt werden, es sei denn, wir haben für die betreffenden Waren eine längere Haltbarkeitsdauer angegeben; in diesem Fall gilt diese längere Frist.
Im Falle der Vertragswidrigkeit der Ware gelten die vorstehenden Bestimmungen in Bezug auf den Verbraucher auch für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass dieser für diese Person nicht gewerblicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihr ausgeübten gewerblichen Tätigkeit ergibt, der gemäß den Bestimmungen über das Zentralregister und die Informationen zur gewerblichen Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
Beschwerden können eingereicht werden:
- per E-Mail an: [email protected]
- schriftlich an folgende Adresse: Kokietki, Jana Kasprowicza 12d, 92-781 Lodz
- Telefonischer Kontakt ist unter folgender Nummer möglich: +48 22 123 555 1
Informationen zu einer etwaigen zusätzlichen Garantie und deren detaillierte Bedingungen liegen immer dem Produkt bei und sind auf den Informationsseiten des Online-Shops verfügbar.
Für Unternehmer gilt: (mit Ausnahme von natürlichen Personen, die einen Vertrag abschließen, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass dieser für diese Personen nicht gewerblicher Natur ist – sog. „Quasi-Verbraucher“, d. h. Einzelunternehmer, die bestimmte Verbraucherrechte ausüben): Im Falle eines mit einem Unternehmer geschlossenen Kaufvertrags gemäß Art. Gemäß § 558 § 1 BGB ist die Haftung unseres Online-Shops im Rahmen der Mängelgewährleistung ausgeschlossen.
Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung: Sie erreichen unser Kundendienstbüro bei Fragen, Reklamationen und Reklamationen werktags von 9:00 bis 16:00 Uhr telefonisch unter +48 22 123 555 1 oder per E-Mail unter [email protected]
9. Elektronisch erbrachte Dienstleistungen
Um unseren Online-Shop nutzen zu können, einschließlich der Durchsicht des Sortiments und der Aufgabe von Bestellungen, ist ein Multimediagerät mit installiertem Webbrowser sowie Zugang zum Internet und E-Mail erforderlich. Es wird empfohlen, JavaScript und Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu aktivieren. Die Nutzer sind verpflichtet, den Online-Shop in Übereinstimmung mit den Gesetzen und guten Sitten zu nutzen; die Bereitstellung von Inhalten illegaler Art ist verboten.
Wir unternehmen alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass die Website und die Schnittstelle unseres Online-Shops im Rahmen unseres aktuellen technischen Wissens ordnungsgemäß funktionieren, und wir verpflichten uns, alle von Benutzern gemeldeten Unregelmäßigkeiten und technischen Probleme innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben. Vorstehendes gilt auch für die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren oder optional ein Kundenkonto anzulegen – sofern diese Dienste im Rahmen unseres Shops angeboten werden. Sie können uns festgestellte Unregelmäßigkeiten oder Störungen in der Funktion der Website und der Dienste unseres Online-Shops unter den im obigen Punkt angegebenen Kontaktdaten melden. Bei einer Reklamation über Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der technischen Funktionsweise des Online-Shop-Dienstes geben Sie bitte Art und Datum der Unregelmäßigkeit an.
10. Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Verbraucher das Recht haben, Beschwerden und Ansprüche auch außergerichtlich zu klären. Informationen zum Zugriff auf das oben genannte. Verfahren zur Streitbeilegung finden Sie unter folgender Adresse: www.uokik.gov.pl im Reiter "Gütliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten“.
Auch bei: http://ec.europa.eu/consumers/odr Verbrauchern steht eine Online-Plattform zur Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (sog. OS-Plattform) zur Verfügung. Die ODR-Plattform ist eine mehrsprachige, interaktive Website für Verbraucher und Unternehmer, die eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus einem Fernabsatzvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag anstreben.
Wichtige Informationen: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) wird am 20. Juli 2025 geschlossen. Daher werden auf dieser Plattform ab dem 20. März 2025 keine Beschwerden mehr entgegengenommen.
Verwendung des oben genannten. Die Nutzung außergerichtlicher Methoden zur Schadensregulierung und Streitbeilegung ist freiwillig und kann nur erfolgen, wenn beide Streitparteien (Verbraucher und Verkäufer) dem zustimmen.
11. Schlussbestimmungen
Keine der Bestimmungen dieser Verordnung soll die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers verletzen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Verordnung und den Rechten der Verbraucher, die sich aus allgemein geltenden Bestimmungen ergeben, gelten anstelle der umstrittenen Bestimmungen der Verordnung stets die gesetzlichen Bestimmungen.
Bei Unternehmern gilt für alle mit uns geschlossenen Verträge polnisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Bei Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist das Gericht ausschließlich zuständig für die Entscheidung von Streitigkeiten Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen uns und Ihnen ist das für unseren Geschäftssitz zuständige Gericht zuständig. Der vorstehende Satz gilt nicht für natürliche Personen, die einen Vertrag abschließen, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass dieser für diese Personen keinen beruflichen Charakter hat, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihnen ausgeübten gewerblichen Tätigkeit ergibt, die gemäß den Bestimmungen über das Zentralregister und die Informationen zur gewerblichen Tätigkeit zugänglich gemacht wird.