Datenschutzrichtlinie

Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche Administrator ist:
Maciej Rogulski
Jana Kasprowicza 12d
Lodz 92-781 ​​
[email protected]

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Webseitenaufruf speichert der Server automatisch nur die sog. Server-Logdateien, die z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, übertragene Datenmenge und den anfragenden Internet-Service-Provider enthalten (sogenannte Access-Logs) und den Seitenaufruf dokumentieren. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung einer störungsfreien Funktion unserer Website sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung der berechtigten Interessen des Nutzers gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen und korrekten Darstellung unserer Webseiten und Angebote.

 Hosting

Alle Zugriffsdaten werden spätestens einen Monat nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Website gelöscht.

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website werden teilweise im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen durch unsere Dienstleister in unserem Auftrag erbracht. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden alle Zugriffsdaten sowie Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf unserer Website erhoben werden, auf deren Servern verarbeitet. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen der Zusammenarbeit mit ihnen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“.

2. Datenerhebung und -verarbeitung zur Vertragsabwicklung und Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

Die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir zur Durchführung des Vertrages (einschließlich Anfragen zur Berücksichtigung von Mängelgewährleistungs- oder Garantieansprüchen und der Pflicht zur Information über notwendige Aktualisierungen). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da es sich hierbei um Daten handelt, die für die Abwicklung der Bestellung erforderlich sind und ohne deren Angabe wir diese nicht abschließen können. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich unmittelbar aus den Eingabeformularen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Datenweitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellabwicklung, Zahlung und Lieferung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), sofern Sie nicht ausdrücklich in eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 Warenwirtschaftssystem

Zur Bestellabwicklung und Vertragserfüllung nutzen wir zudem ein externes Warenwirtschaftssystem. Unsere Dienstleister erbringen diesbezüglich Leistungen für uns im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“.

2.2 Kundenkonto

Wenn gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO legen Sie ein Kundenkonto an – wir verarbeiten hierfür Ihre personenbezogenen Daten. Sie werden auch für zukünftige Bestellungen auf unserer Website verwendet. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich. Senden Sie hierzu bitte eine Nachricht an unsere im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“ angegebene Kontaktadresse oder nutzen Sie die entsprechende Funktion in den Einstellungen Ihres Kundenkontos. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in diesem Fall in dieser Erklärung informieren.

2.3 Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten teilen Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mit. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich unmittelbar aus den Eingabeformularen. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten zu anderen Zwecken eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Zustellung

Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) geben wir Ihre Daten an das von Ihnen im Bestellprozess ausgewählte Versandunternehmen weiter, das mit der Lieferung der bestellten Waren beauftragt wurde. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen der Zusammenarbeit mit ihnen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“.

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit externen Dienstleistern für den elektronischen Online-Zahlungsverkehr zusammen und geben Ihre Daten an das von Ihnen im Bestellprozess ausgewählte Zahlungsdienstleister weiter. Dies dient der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 Datenverarbeitung zum Zwecke der Missbrauchsprävention und Zahlungsoptimierung

In manchen Situationen stellen wir unseren Dienstanbietern möglicherweise zusätzliche Informationen zur Verfügung, die diese zusammen mit den für die Bearbeitung Ihrer Zahlung erforderlichen Informationen verwenden können. Diese Dienstleister werden dann in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter tätig und erbringen für uns Leistungen im Bereich der Betrugsprävention und Optimierung von Zahlungsprozessen (z.B. Rechnungsstellung, Analyse zurückgewiesener Zahlungen, Buchhaltungsunterstützung). Gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unseren berechtigten Interessen am Schutz vor Missbrauch und Betrug sowie an einer effektiven Abwicklung des Zahlungsverkehrs.

5. Marketingkanäle: E-Mail

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), um Ihnen regelmäßig unseren elektronischen Newsletter zuzusenden.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Senden Sie hierzu bitte eine Nachricht an unsere im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“ angegebene Kontaktadresse oder nutzen Sie den im Newsletter bereitgestellten Abmeldelink. Nach Abmeldung vom Newsletterversand löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten zu anderen Zwecken eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in diesem Fall entsprechend informieren.

Der Versand des Newsletters erfolgt im Rahmen einer für uns beauftragten Datenverarbeitung durch einen externen Dienstleister. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“.

 Senden einer Einladung zum Hinterlassen einer Bewertung Ihres Kaufs

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die elektronische Einladung zur Bewertung Ihres Kaufs in unserem Shop. Die Abgabe von Meinungen/Bewertungen erfolgt über das von uns eingesetzte Meinungssystem. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht mit den Widerrufshinweisen an unsere im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“ angegebene Kontaktadresse senden. Alternativ können Sie auch den Abmeldelink nutzen, der in der Aufforderung zur Abgabe einer Meinung enthalten ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste des Newsletters. Ihre E-Mail-Adresse wird bei uns gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist (z.B. zur Vertragserfüllung), über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

6. Cookies und ähnliche Technologien

 allgemeine Informationen

Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten und Ihnen die Nutzung der wichtigsten Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir technologische Hilfsmittel, darunter auch sogenannte Cookies. Cookie-Dateien. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Webbrowser-Sitzung, also nach Schließen dieser, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).

Datenschutz für Endgeräte
Bei der Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir Technologien ein, die zwingend erforderlich sind, um die korrekte und optimale Nutzung der erforderlichen Funktionen unserer Website zu gewährleisten. Das Speichern von Informationen auf dem Endgerät des Nutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert sind, bedarf insoweit keiner Einwilligung des Nutzers.

Für nicht unbedingt erforderliche Funktionen ist für die Speicherung von Informationen auf dem Endgerät des Nutzers oder den Zugriff auf bereits auf dem Endgerät des Nutzers gespeicherte Informationen die Einwilligung des Nutzers erforderlich. Bitte beachten Sie, dass bei Nichterteilung Ihrer Einwilligung einige Funktionen oder Features der Website möglicherweise nicht vollständig verfügbar sind. Eine etwaige Einwilligung des Nutzers bleibt bis zum Widerruf der Einwilligung, der Konfiguration der Einstellungen oder der Zurücksetzung der entsprechenden Einstellungen am Endgerät gültig.

Weitere Fälle der Datenverarbeitung durch Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Technologien, die unbedingt erforderlich sind, um die korrekte und optimale Nutzung der erforderlichen Funktionen unserer Website (zB Warenkorbfunktion) sicherzustellen. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt Ihres Website-Besuchs, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website (z. B. der Inhalt Ihres Warenkorbs) verarbeitet. Dies dient gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse an einer optimalen Darstellung unseres Angebots.

Darüber hinaus nutzen wir technologische Hilfsmittel auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. zum Nachweis der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten), sowie für Webanalysen und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Im Zusatzmenü Ihres Webbrowsers finden Sie Erläuterungen zum Ändern der Cookie-Einstellungen. Sie sind unter den folgenden Links verfügbar: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung bestimmter technologischer Hilfsmittel erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenden Sie sich bitte an uns unter der im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“ angegebenen Kontaktadresse.

7. Verwendung von Cookies und ähnlichen technologischen Tools

Auf unserer Website verwenden wir die unten aufgeführten Cookies und weitere vergleichbare Tools/Technologien externer Dienstleister. Sofern in der Beschreibung der einzelnen Technologien nicht anders angegeben, erfolgt deren Einsatz auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 Abs. 1 lit. und DSGVO. Sobald der Verarbeitungszweck erreicht und die Nutzung eines bestimmten Tools/einer bestimmten Technologie beendet ist, werden die im Rahmen der Nutzung dieser Tools/Technologien erhobenen Daten gelöscht. Die erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Detaillierte Informationen zu den Widerrufsmöglichkeiten und Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie im Abschnitt „Cookies und ähnliche Technologien“. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Leistungsanbieter. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“.

7.1 Nutzung von Google-Diensten

Wir verwenden die unten angegebenen technologischen Tools der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Sofern in dieser Datenschutzerklärung für einzelne Google Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer mit Google geschlossenen Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit für personenbezogene Daten gemäß Art. 26 DSGVO. 26 DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in Datenschutzbestimmungen auf der Website von Google.

Unsere Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der EU und des EWR und/oder nutzen dort Server, für die die Europäische Kommission eine sogenannte ein Angemessenheitsbeschluss, der ein angemessenes Datenschutzniveau feststellt.

Unsere Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der EU und des EWR und/oder nutzen dort Server. Für diese Länder liegen keine Entscheidungen der Europäischen Kommission vor, die ein angemessenes Datenschutzniveau feststellen. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 Google Analytics

Zum Zweck der Analyse der Nutzung unserer Website verwenden wir Google Analytics, ein Webanalysetool von Google, das zu diesem Zweck Ihre Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs der Website, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website) automatisch verarbeitet und daraus pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Wenn Sie unsere Website aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse zur Ermittlung von Standortdaten auf einem Server in der EU gespeichert und anschließend sofort gelöscht, bevor der Datenverkehr auf weitere Google-Server umgeleitet wird. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Google Analytics-Dienstes erfolgt auf Grundlage eines mit Google abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages.

Um unser Webseitenangebot zu optimieren und attraktiver zu gestalten, haben wir zudem Datenfreigabeeinstellungen für „Google-Produkte und -Dienste“. Dadurch kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und diese zur Verbesserung der von Google bereitgestellten Produkte und Dienste verwenden. Die Bereitstellung der Daten an Google zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage einer zusätzlich zwischen den Verantwortlichen geschlossenen Vereinbarung. Auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss.

Für Webanalysezwecke verwenden wir außerdem das Tool Google Signals, eine Erweiterung der Google Analytics-Dienste, die ein sogenanntes „Cross-Device-Tracking“ (Identifizierung von Nutzern über mehrere Geräte hinweg) ermöglicht. Das bedeutet, sofern Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind und Sie die Option „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google-Konto aktiviert haben, kann Google auch dann Berichte über die Nutzung unserer Website (insbesondere die Anzahl der Nutzer, die unterschiedliche Geräte verwenden) erstellen, wenn Sie die Geräte wechseln. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch uns insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich Statistiken auf Basis der Funktionen und Technologien von Google Signals.

Wenn Sie der Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Absatz 1 lit. Sofern Sie als Betroffener einer DSGVO widersprechen, werden keine Cookies auf Ihrem Endgerät ausgelesen oder gespeichert. Die in den vorstehenden Absätzen beschriebene Datenverarbeitung findet dann nicht statt. Um Lücken in der statistischen Analyse der Website durch Verhaltens- und Conversion-Modellierung zu schließen, werden Pings mit Daten (sog. User-Agent, Informationen zum Nutzerverhalten, Bildschirmauflösung, IP-Adresse) an Google gesendet.

 Google Ads

Mithilfe von Google Ads bewerben wir unsere Website in Suchergebnissen und auf Websites Dritter. Zu diesem Zweck wird beim Besuch unserer Website automatisch eine Cookie-Datei auf Ihrem Gerät gespeichert. Remarketing-Cookie Google, das die Anzeige interessenbasierter Werbung auf Grundlage der von Ihnen besuchten Websites ermöglicht, indem es Ihre Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs auf der Website, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website) unter Verwendung einer pseudonymen Kennung (ID) verarbeitet. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung erfolgt nur, sofern Sie in Ihren Google-Kontoeinstellungen die Option zur Personalisierung von Werbung aktiviert haben. In einem solchen Fall - sofern Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website bei Google eingeloggt sind - verwendet Google Ihre Daten zusammen mit den im Rahmen des Google Analytics-Dienstes erhobenen Daten zur Erstellung und Definition sog. Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing.

Für Webanalysezwecke verwenden wir das Tool Google Ads Conversion-Tracking, um Ihr Verhalten zu messen und zu analysieren, wenn Sie über eine Google Ads-Anzeige unsere Website besuchen. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten, wie z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zur Nutzung unserer Website, z. B. Besuch der Website oder Anmeldung zum Newsletter, verarbeitet werden. Aus diesen Daten werden dann pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt.

Wenn Sie der Nutzung von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Absatz 1 lit. Sofern Sie als Betroffener einer DSGVO widersprechen, werden keine Cookies auf Ihrem Endgerät ausgelesen oder gespeichert. Die in den vorstehenden Absätzen beschriebene Datenverarbeitung findet dann nicht statt. Um Lücken in der statistischen Analyse der Website durch Verhaltens- und Conversion-Modellierung zu schließen, werden Pings mit Daten (sog. User-Agent, Informationen zum Nutzerverhalten, Bildschirmauflösung, IP-Adresse, URL der Seite sowie Informationen zu Klicks auf Anzeigen in den URL-Parametern) an Google gesendet. Zur Ermittlung des IP-Landes wird die IP-Adresse des Nutzers verwendet.

 Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor Spam und zur Verhinderung von Missbrauch und Fehlverwendung unserer Web-Formulare (z.B. durch den Einsatz von Schadbots) wurde auf unserer Website Google reCAPTCHA eingebunden, welches zu diesem Zweck Ihre Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs auf der Website, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website) verarbeitet und auf dieser Grundlage mittels JavaScript-Skripten und Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website durch Sie ermöglicht. Von Ihnen in einzelne Formularfelder unserer Webseiten eingegebene personenbezogene Daten werden weder ausgelesen noch gespeichert.

 Google Fonts

Um eine einheitliche Darstellung der Inhalte auf unseren Webseiten zu gewährleisten, ist auf unserer Webseite ein Skript namens „Google Fonts“ eingebunden, welches Ihre Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs der Webseite, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser sowie Informationen zur Nutzung unserer Webseite) verarbeitet. Auf die vorstehende Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss.

 YouTube Video Plugin

Um Inhalte Dritter mittels des YouTube-Video-Plugins einzubinden, werden bei der Wiedergabe des Videos folgende Daten von Google verarbeitet: IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Informationen über das Gerät und den Browser des Nutzers.

7.2 Nutzung von Facebook-Diensten

 Facebook Pixel

Wir verwenden das Facebook Pixel Tool von Meta Platforms Ireland Ltd, Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Facebook (by Meta)“, auch bekannt als „Meta Platforms Ireland“). Der Umfang der von uns genutzten Funktionalitäten ist nachfolgend aufgeführt. Facebook Pixel erhebt und speichert automatisch Daten (Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt des Website-Besuchs, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website, z. B. Besuch der Website oder Anmeldung zum Newsletter). Aus diesen Daten werden dann pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Im Rahmen der sog. erweiterter Datenabgleich in Facebook Analytics – zu Abgleichzwecken werden auch gehashte Informationen erhoben und gespeichert, die zur Identifizierung einzelner Personen verwendet werden können (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern).
Zu diesem Zweck speichert Facebook Pixel beim Besuch unserer Website ein Cookie auf Ihrem Gerät, das mittels einer pseudonymisierten Cookie-ID eine automatische Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Facebook (by Meta) verknüpft diese Informationen mit anderen Daten Ihres Facebook-Kontos und benutzt sie, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, insbesondere zur Personalisierung von Werbung. Die durch die Facebook-Technologien (durch Meta) automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter Datenschutzrichtlinie von Facebook (von Meta). Unsere Dienstleister haben ihren Sitz bzw. nutzen Server in Ländern, für die von der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde. Unsere Dienstleister haben ihren Hauptsitz in: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Großbritannien, Argentinien. Als Grundlage für Datenübermittlungen in Drittstaaten gilt der Angemessenheitsbeschluss der USA, sofern der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Das Zertifikat wurde erhalten. Unsere Dienstleister haben ihren Hauptsitz in den folgenden Ländern und/oder nutzen Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegen keine Entscheidungen der Europäischen Kommission vor, die ein angemessenes Datenschutzniveau feststellen. Datenübermittlungen im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Dienstleistern aus diesen Ländern basieren auf folgenden Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

 Facebook Analytics Tools

Im Rahmen der Facebook Business Tools werden Statistiken zur Benutzeraktivität auf unserer Website erstellt, die auf den über den Facebook-Pixelcode erfassten Daten zu Ihrer Nutzung unserer Website basieren. Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages. Die Datenanalyse (Statistiken zur Website-Nutzung) dient der Optimierung und Steigerung der Attraktivität unseres Internetangebots.

 Facebook Ads (Anzeigenverwaltung)

Facebook Ads ermöglicht es uns, für unsere Website auf Facebook und anderen Plattformen zu werben. Wir legen die Parameter einer bestimmten Werbekampagne fest. Für die korrekte Umsetzung und insbesondere für die Entscheidung, welche Anzeige welchen einzelnen Nutzern angezeigt wird, ist Facebook verantwortlich. Sofern bei einzelnen Funktionen und Tools nichts anderes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung und Übermittlung der Daten an Facebook Ireland. Eine Weiterverarbeitung der Daten durch Facebook Ireland findet hiervon nicht statt.

Basierend auf den vom Facebook-Pixel-Tool generierten Statistiken über die Aktivitäten der Benutzer, die unsere Websites besuchen, führen wir über die Funktion die folgenden Aktivitäten durch: Facebook Custom Audience Ausstrahlung von Werbung an die entsprechende Zielgruppe unter Definition des Profils/der Merkmale der jeweiligen Zielgruppe. Im Rahmen des erweiterten Datenabgleichs (siehe oben) fungiert Facebook als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag.

Basierend auf der vom Facebook-Pixel gespeicherten pseudonymen Cookie-ID und den gesammelten Informationen über Benutzeraktivitäten auf unserer Website erstellen wir eine Funktion Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.

Für Zwecke der Webanalyse und Optimierung unseres Angebots – mit der Funktion Facebook Pixel Konvertierungen Wir analysieren die Aktivität von Benutzern, die unsere Website besuchen, über Anzeigen, die im Rahmen des Facebook Ads-Dienstes angezeigt werden. Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages.

8. Soziale Medien

8.1 Social Media Plugins: Facebook (von Meta), Instagram (von Meta), Pinterest

Unsere Website verwendet sog. Plug-Ins (Schaltflächen) sozialer Netzwerke. Diese Plug-Ins sind über einen HTML-Link erreichbar, der gewährleistet, dass beim Aufruf unserer Seite, die solche Plug-Ins (Buttons) enthält, keine automatische, direkte Verbindung mit den Servern des Betreibers des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Nach dem Anklicken einer der Schaltflächen (Plugins) öffnet sich in Ihrem Browser ein neues Fenster mit der Seite des jeweiligen sozialen Netzwerks, auf der Sie die Nutzung einer bestimmten Schaltfläche, z. B. „Gefällt mir“ oder „Teilen“, bestätigen können.

8.2 Unsere Aktivitäten in den sozialen Medien: X (früher: Twitter), Instagram (von Meta), YouTube

Sofern Sie dem jeweiligen sozialen Netzwerk hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), werden beim Besuch unseres Accounts/Profils auf den genannten sozialen Netzwerken automatisch Daten von Ihnen zu Webanalyse- und Marketingzwecken erhoben und gespeichert. Aus diesen Daten werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Sie können beispielsweise dazu verwendet werden, um sog. „Links“ innerhalb und außerhalb sozialer Netzwerke zu platzieren. personalisierte Werbung, die wahrscheinlich für Ihre Interessen relevant ist. Zu diesem Zweck werden typischerweise Cookies eingesetzt.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch die einzelnen sozialen Netzwerke sowie Informationen zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zur Konfiguration Ihrer Datenschutzeinstellungen und Kontaktdaten für Anfragen finden Sie in den unten verlinkten Datenschutzrichtlinien der einzelnen sozialen Netzwerke. Sollten Sie diesbezüglich Hilfe benötigen, können Sie sich auch gerne an uns wenden.

X ist ein Social-Networking-Dienst der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („X“). Die automatisch verarbeiteten Informationen über Ihre Aktivitäten und die Nutzung unseres Profils auf X werden in der Regel an einen Server der X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 in den USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der EU und des EWR und/oder nutzen dort Server, für die die Europäische Kommission eine sogenannte ein Angemessenheitsbeschluss, der ein angemessenes Datenschutzniveau feststellt.

Unsere Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der EU und des EWR und/oder nutzen dort Server. Für diese Länder liegen keine Entscheidungen der Europäischen Kommission vor, die ein angemessenes Datenschutzniveau feststellen. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Instagram (von Meta) ist ein Social-Networking-Dienst, der von Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“) angeboten wird. Die automatisch verarbeiteten Informationen über Ihre Aktivitäten und Nutzung unseres Instagram-Fanpage-Kontos werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs des Fanpage-Accounts auf Instagram (durch Meta) erfolgt gemäß Art. 26 DSGVO auf Grundlage der von den gemeinsam Verantwortlichen geschlossenen gemeinsamen Vereinbarungen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Facebook-Fanpage (Informationen zur Seitenstatistikfunktion) finden Sie Hier.

Unsere Dienstleister haben ihren Sitz bzw. nutzen Server in Ländern, für die von der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde. Unsere Dienstleister haben ihren Hauptsitz in: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Großbritannien, Argentinien.

Als Grundlage für Datenübermittlungen in Drittstaaten gilt der Angemessenheitsbeschluss der USA, sofern der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Das Zertifikat wurde erhalten.

Unsere Dienstleister haben ihren Hauptsitz in den folgenden Ländern und/oder nutzen Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegen keine Entscheidungen der Europäischen Kommission vor, die ein angemessenes Datenschutzniveau feststellen. Datenübermittlungen im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Dienstleistern aus diesen Ländern basieren auf den folgenden Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

YouTube ist ein sozialer Netzwerkdienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die automatisch verarbeiteten Informationen über Ihre Aktivitäten und Nutzung unseres YouTube-Profils werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 in den USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der EU und des EWR und/oder nutzen dort Server, für die die Europäische Kommission eine sogenannte ein Angemessenheitsbeschluss, der ein angemessenes Datenschutzniveau feststellt.

Unsere Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der EU und des EWR und/oder nutzen dort Server. Für diese Länder liegen keine Entscheidungen der Europäischen Kommission vor, die ein angemessenes Datenschutzniveau feststellen. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

9. Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte

9.1 Ihre Rechte

Personen, deren Daten verarbeitet werden, haben folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO: das Recht auf Auskunft über die Datenverarbeitung in dem in diesem Artikel genannten Umfang;
  • gemäß Art. 16 DSGVO: das Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten;
  • gemäß Art. 17 DSGVO: die sog. „Recht auf Vergessenwerden“, d.h. das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit deren weitere Verarbeitung nicht erforderlich ist:
    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    • um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen;
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses;
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO: das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern:
    • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung ablehnen;
    • wir die personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
    • Sie haben einen Anspruch gemäß Artikel 21. Widerspruch gegen die Datenverarbeitung;
  • gemäß Art. 20 DSGVO: das Recht, die uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
  • gemäß Art. 77 DSGVO: das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten „UODO“) einzureichen.

Das Widerspruchsrecht

Wenn wir personenbezogene Daten in der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Weise verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu schützen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen - mit Wirkung für die Zukunft. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der vorstehende Satz gilt nicht, wenn die Datenverarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. In einem solchen Fall werden wir nach Ihrem Widerspruch grundsätzlich die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen.

9.2 Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an die für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung genannt ist.

Product added to compare.
Product added to wishlist